Ohne Vignette Österreich

5/5 - (1 vote)

Ohne Vignette in Österreich unterwegs – was passiert?

Wenn du auf Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich unterwegs bist, braucht du eine Vignette. Das haben wir bereits hier im Beitrag über die Österreich Vignette geklärt. Aber was passiert eigentlich, wenn ich auf der Autobahn ohne Vignette in Österreich fahre? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dies auffallen wird. Sowohl die Mitarbeiter der Autobahn kontrollieren gezielt, ebenso die Polizei und dann gibt es auch noch eine automatische Videokontrolle.

Bei einer persönlichen Kontrolle wird sofort eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro fällig. Die Bezahlung ist bar oder mit Kreditkarte und EC-Karte möglich. Wer die Bezahlung verweigert, wird mit einem Verwaltungsstrafverfahren konfrontiert. Dann wird es gleich deutlich teurer, als die Bezahlung der Ersatzmaut. Die mögliche Strafe bei einem Verwaltungsstrafverfahren beträgt mindestens 300 Euro, maximal 3.000 Euro. Bei automatisierten Kontrollen wird die Ersatzmaut per Post eingefordert. Die Zustellung erfolgt auch außerhalb von Österreich und wird im Heimatland der Fahrzeughalter exekutiert. Bei Nichtbezahlen wird auch hier ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet und die Mühlen der Justiz beginnen zu mahlen.

GUT ZU WISSEN
Wer die Vignette nicht ordnungsgemäß von innen auf die Windschutzscheibe geklebt hat oder die Befestigung mit Klebefolie oder anderen Hilfsmitteln manipuliert hat, bekommt eine Strafe in Höhe von 240 Euro.

Wie weit darf man ohne Vignette in Österreich fahren?

Es gibt keine pauschalen Frei-Kilometer, die man von der Grenze kommend ohne Vignette in Österreich auf der Autobahn fahren darf. Seit 1997 gilt eine generelle Mautpflicht. Jede Regel hat ihre Ausnahme: Es gibt 4 Streckenabschnitte, die mautfrei in Österreich sind:
–> mautfreie Autobahnen in Österreich

Die häufigsten Fragen

Was passiert, wenn man ohne Vignette in Österreich auf der Autobahn fährt?

Wer ohne gültige Vignette von der Polizei oder den Mitarbeitern der Autobahn angetroffen wird, muß sofort 120 Euro Ersatzmaut bezahlen. Wer sich weigert, bekommt ein Verwaltungsstrafverfahren (Anzeige). Dann wird es richtig teuer: Der Strafrahmen bewegt sich dann zwischen 300 Euro und 3000 Euro.

Wie erfolgt die Strafverfolgung mit den Mautkameras?

Wie bei der persönlichen Kontrolle, wird bei den automatisierten Videokontrollen geprüft, ob das Fahrzeug eine gültige Vignette besitzt. Die Videokontrollen erfolgen automatisch, ohne dass man dies bemerkt. Die Kamera scannt die Windschutzscheibe samt Kennzeichen. Ist keine gültige Vignette vorhanden, wird der Fahzeughalter postalisch zur Zahlung der Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro aufgefordert. Kommt er dem nicht nach, folgt die Anzeige mit dem Strafmaß zwischen 300 und 3000 Euro.

Was passiert, wenn man vergessen hat die Vignette zu verlängern?

Das zählt genauso, wie wenn man keine gültige Vignette hat. Es gibt keinerlei Kulanz.

Lohnt es sich die Vignette im Nachhinein zu kleben oder als digitale Vignette zu bestellen?

Wer unterwegs auf der Autobahn die fehlende Vignette feststellt und bereits per Videokamera kontrolliert wurde, findet kein Entrinnen bei der Strafverfolgung. Wesentlich ist, ob man zum Zeitpunkt der Kontrolle eine gültige Vignette hatte.

Weiterführende Links

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::