Fernpass

5/5 - (7 votes)

Fernpass Österreich

Der Fernpass ist die Verbindung zwischen der Zugspitzregion in Richtung Inntal. Der Pass ist ein Teil der knapp 50 Kilometer langen Fernpassstraße. Sie verbindet das Außerfern mit dem Inntal. Die Fernpassstraße ist eine der meistbefahrenen Alpenpässe, weil sie die direkte Verbindung von Bayern nach Tirol darstellt. An starken Reisetagen fahren bis zu 30.000 Fahrzeuge pro Tag über den Pass in Österreich. Derzeit kannst du mautfrei von Ehrwald, Lermoos und Biberwier nach Nassereith fahren. Der Fernpass ist Teil der Nord-Süd Verbindung von Bayern und Baden-Würtemberg via Füssen Richtung Süden nach Tirol, Südtirol und Italien. Sowohl der Fernpass als auch die Fernpassstraße verlaufen auf österreichischem Staatsgebiet. Diese Dinge solltest du für deine Fahrt wissen – du findest hier alle Antworten zur Maut, den Öffnungszeiten, Stau, Webcam und was sonst wissenswert ist.

Fernpassstraße B 179

Die Fernpassstraße B179 beginnt am Grenzübergang Deutschland – Österreich mit dem Grenztunnel Füssen. Von hier verläuft die sehr gut ausgebaute Landstraße vorbei an Reutte, Heiterwang, Berwang und Lermoos durch den Lermooser Tunnel auf den Pass. Hinter dem Lermooser Tunnel steigt die Fernpassstraße an. Der Fernpass steigt maximal 8% an. Die kurvige Bergstraße führt hinauf auf 1210 Meter. So hoch liegt der Fernpass am höchsten Punkt. Auf der anderen Seite geht es genauso kurvig hinunter, bis du den kleinen Ort Nasserreith erreichst. Von hier hast du die Verbindung über das Mieminger Plateau nach Innsbruck oder über Imst zum Reschenpass.

AUFMERKSAM FAHREN
Die Fernpassstraße beinhaltet gerade im Bereich des Passes einige engere Kurven. Inbesondere hier solltest du besonders aufmerksam fahren. Immer wieder kommt es zu teils schweren Unfällen. Autofahrer unterschätzen die Geschwindigkeit in den Kurven, sind abgelenkt oder müde. Neben der Straße geht es oft sehr steil hinunter. Gleichzeitig gibt es entlang der Strecke tolle Blicke auf die Berge. Insbesondere im Bereich der Passhöhe lohnt sich daher ein kurze Pause. Hier kannst du auch einen Parkplatz fahren. Von hier hast einen genialen Ausblick zur Zugspitze.

Mautpflicht über den Fernpass?

Auch wenn du in Österreich Maut für die Autobahnen und Schnellstraßen bezahlen mußt, sind die Landstraßen nicht mautpflichtig. Da die Fernpassstraße eine Landstraße ist, besteht keine Mautpflicht. Du brauchst keine Österreich Vignette und kannst die Straße mautfrei nutzen. Allerdings gibt es Pläne des Landes Tirol, das zu ändern. Zuviele Autos fahren jährlich über den Pass und bringen den Verkehr oft völlig zum Erliegen. Es gibt auch Pläne einen Fernpasstunnel zu bauen. Das sind aber nur Gedanken für die Zukunft. Weder Mautpflicht noch Tunnel existieren aktuell.

Fernpass im Winter

Die Fernpassstraße über den Fernpass ist auch im Winter geöffnet. Beachte jedoch die Winterreifenpflicht. Sie gilt in Österreich von November bis April bei Schneefahrbahn. In dieser Zeit kann es auch vorkommen, dass es auf dieser Strecke Schnee gibt. Zudem besteht je nach Schneemenge auch eine Schneekettenpflicht am Fernpass. Das wird tagesaktuell am Beginn des Passes angezeigt. Dann mußt du deine Schneeketten montieren, sonst darfst du nicht über den Fernpass fahren. Winterreifenpflicht besteht in den Wintermonaten immer, Schneekettenpflicht im Regelfall nur bei Neuschnee.

Fernpass Stau

Gerade zur Urlaubszeit mußt du mit einem Stau am Fernpass rechnen. Gerade an den Wochenenden wird sowohl im Winter als auch im Sommer das Verkehrsaufkommen zu hoch. Dann reicht die meist einspurige Fernpassstraße nicht aus, um die Verkehrsmenge aufzunehmen. Es kommt zum Fernpass Stau und zu Blockabfertigungen am Grenztunnel in Füssen und beim Lermooser Tunnel. Ob aktuell am Fernpass Stau ist, erfährst du wirklich aktuell mit dem Blick auf die Webcams.

Fernpass Webcam

Entlang der gesamten Strecke sind am Fernpass Webcams installiert worden. Mit ihnen habe ich bisher immer einen verlässlichen Hinweis bekommen, ob gerade ein Stau ist. Teilweise wurde im Radio noch nichts vom Stau berichtet, aber auf den Webcams war zu sehen, dass die Autos stehen und bereits Stau ist. Du kannst hier mit dem Klick auf die jeweilige Fernpass Webcam den aktuellen Status zum Stau und den aktuellen Straßenverhältnissen sehen:

Die häufigsten Fragen

Muß man für die Fahrt über den Fernpaß Maut bezahlen?

Nein, derzeit ist die Fahrt noch mautfrei. Es gibt aber Pläne des Landes Tirol für eine Maut der Fernpassstraße. Demnach soll eine Fahrt über über den Fernpass 11 Euro kosten.

Darf man mit dem Wohnmobil über den Fernpaß?

Grundsätzlich ist die Fahrt mit dem Wohnmobil erlaubt, wenn es nicht schwerer als 7,5 Tonnen ist. Wenn es schwerer ist, gilt es als LKW und darf dann nicht durchfahren auf dem Weg von Deutschland nach Italien.

Kann man über den Fernpass mit Wohnwagen?

Ja, prinzipiell sind Gespanne erlaubt. Nachdem die Steigung 8% beträgt, solltest du jedoch ein entsprechend motorisiertes Auto fahren, damit du den Wohnwagen über den Berg ziehen kannst. Zudem geht es auf der anderen Seite stellenweise steil und über viele Kurven hinunter. Wenn du das nicht gewohnt bist – insbesonder bei dem vielen Verkehr – empfehle ich dir die Autobahn.

Darf man mit dem LKW über den Fernpaß?

Nein, das ist verboten. LKWs über 7,5 Tonnen dürfen nicht über den Fernpaß fahren. Ausgenommen ist der Quell- und Zielverkehr.

Wie sind die Fernpass Öffnungszeiten?

Der Fernpass ist rund um die Uhr geöffnet. Du kannst tagsüber und auch nachts die Fernpassstraße befahren.

Ist der Fernpass im Winter geöffnet?

Ja, der Fernpass ist im Winter befahrbar. Jedoch mußt du einige Dinge beachten. Hier alle Informationen zur Winterreifenpflicht und wie es mit Schneeketten ist.

Gibt es den Fernpasstunnel?

Nein, derzeit gibt es keinen Fernpasstunnel, der als Alternative zum Pass verläuft. Es gab mal Pläne den Fernpasstunnel zu bauen, um den vielbefahrenen Pass zu entlasten. Bis dato gibt es jedoch keinen Tunnel.

Wo ist die Grenze am Fernpaß?

Der Fernpaß liegt komplett in Österreich. Die Grenze befindet sich bereits weit davor, beim Grenztunnel Füssen.

Weiterführende Links

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::