Der Landecker Tunnel
Der Landecker Tunnel ist die direkte Verbindung von der Inntalautobahn, um durch das Oberinntal nach Serfaus, Fiss, Pfunds zu fahren. In weiterer Folge kommst du von hier nach Davos, Samnaun und Scoul in die Schweiz. Ganz viele Autofahrer fahren durch das Oberinntal und weiter über den Reschenpass nach Südtirol. Der Tunnel hat nur eine Röhre, durch die zwei Fahrbahnen führen. Eine Fahrbahn für den Verkehr von Nord nach Süd und eine Fahrbahn von Süd nach Nord. Es gibt also Gegenverkehr im Tunnel!
Landecker Tunnel Maut
Alle die durch den Landecker Tunnel fahren, müssen Maut bezahlen. Im Vergleich zum nahen Arlbergtunnel bezahlst du keine Streckenmaut. Du zahlst nicht jede Fahrt einzeln, du brauchst eine gültige Österreich Vignette. Wenn du vorher ohnehin auf der Autobahn A12 durch das Inntal gefahren bist, hast du diese Vignette sowieso. Du brauchst keine zusätzliche Maut bezahlen. Wenn du jedoch über den Fernpass aus Deutschland kommst, schaut die Sache anders an. Derzeit kommst du noch mautfrei über den Fernpass. Du bräuchtest für den Abschnitt durch den Landecker Tunnel eine Vignette. Ob sich diese Vignette für dich lohnt, hängt davon ab, ob du danach andere Strecken auf der österreichischen Autobahn fahren willst. Schau hier die Maut Österreich Preise und rechne es dir aus.
Die kostenlose Umfahrung
Es gibt für den Landecker Tunnel auch eine kostenlose Umfahrung. Sie verläuft von Landeck auf der L76. Die Landesstraße führt am Inn entlang. Am Südportal des Landecker Tunnels zweigt die L76 auf die B180 ein. So kannst du diesen Abschnitt ohne Maut zurücklegen und die restliche Fahrt ebenfalls mautfrei in die Schweiz oder nach Südtirol fortsetzen. Die Umfahrung von Landeck bis Fließ beträgt rund 9 Kilometer Distanz, für die du ca. 18 Minuten Fahrzeit rechnen solltest. Die Fahrt durch den Landecker Tunnel von der Autobahn bis Fließ beträgt ebenfalls rund 9 Kilometer Distanz. Die Fahrt braucht rund 10 Minuten.
Je nachdem, ob du aus Richtung Vorarlberg oder Innsbruck kommst, liegt der Tunnel oder die Umfahrung näher. Die Umfahrung dauert auf jeden Fall länger, weil du die Autobahn verläßt und durch Landeck fährst. Wenn du danach aber keine andere mautpflichtige Straße in Österreich nutzt, macht der Kauf der Vignette eher wenig Sinn. Alle Autofahrer, die eine gültige Autobahnvignette haben, folgen unkompliziert dem Tunnel. Sie sparen sich die Fahrt durch Landeck.
Landecker Tunnel aktuell
Es gibt keine öffentliche Webcam, mit der du den aktuellen Stand im Tunnel siehst. Wenn du wissen willst, wie die generelle Lage auf der B180 am Reschenpass ist, lohnt sich ein Blick in diese Asfinag Webcam. Hier kannst du das Verkehrsaufkommen beobachten. Außerdem siehst du die aktuellen Straßenverhältnisse. So kannst du sehen, ob es Schnee hat und du eine Winterausrüstung brauchst.
Häufige Fragen
Nein, der Landecker Tunnel ist nicht mautfrei! Pass auf, auch wenn du im Internet lesen kannst, dass die Durchfahrt mautfrei ist. Eine kleine Tafel weist am Tunnel auf die Mautpflicht hin. Die Mautbefreiung galt 2020 bei der Totalsperre der Landesstraße L76.
Für die Durchfahrt benötigst du eine Vignette. Wenn du ohnehin die Österreich Maut für die Nutzung der Autobahn bezahlt hast, kostet dich der Tunnel keine Maut extra. Ansonsten mußt du dir eine Vignette kaufen. Diese gilt entweder für 10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr.
Ja, es gibt eine mautfreie Umfahrung des Tunnels. Hier die komplette Beschreibung auf der Webseite.
Nein. Sobald du den Tunnel verlassen hast, kannst du die B180 durch das Oberinntal kostenlos nutzen. Auch die Fahrt über den Reschenpass ist kostenlos.
Der Tunnel bei Landeck ist 6955 Meter lang.
Er wurde von 1997 bis 2000 erbaut.
Weiterführende Links
- das sind mautfreie Autobahnen Österreich
- das passiert, wenn du ohne Vignette auf der Mautstraße in Österreich unterwegs bist
- tolles Ziel in Südtirol, hinter dem Reschenpass geht es hinunter an die Montiggler Seen